Zurück zur News-Übersicht
Junger Mann der sein Fahrrad abschließt

Was passiert, wenn ein Leasing-Fahrrad geklaut wird?

Unser Autor
Volker Sannemann

Volker Sannemann ist Sales Channel Manager bei BusinessBike. Er ist seit 2017 im Unternehmen tätig und war davon 7 Jahre im Außendienst in der Region Norddeutschland. Volker fährt leidenschaftlich Fahrrad, vom Rennrad über Gravelbikes bis zum Lastenrad.

Ein gestohlenes Leasingrad ist mehr als nur ärgerlich – es wirft sofort Fragen auf: Wer haftet und was sind die nächsten Schritte? Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Schutz sind Sie nicht nur finanziell abgesichert, sondern nach einem Fahrraddiebstahl auch schnell wieder mobil.

Schritt-für-Schritt-Anleitung bei Fahrraddiebstahl

Ein Diebstahl bei Dienstrad-Leasing ist sehr ärgerlich, ganz gleich, ob es sich um ein klassisches Rad oder um einen E-Bike Diebstahl handelt. Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Situation jedoch schnell und unkompliziert geklärt. Wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Unverzüglich die Polizei informieren: Das Wichtigste ist, den Fahrraddiebstahl zu melden. Erstatten Sie umgehend, spätestens aber innerhalb von 5 Werktagen, eine Anzeige bei der Polizei. Notieren Sie sich unbedingt das Aktenzeichen der Anzeige, da dieses für die Versicherungsabwicklung zwingend erforderlich ist.

  2. BusinessBike-Fachhändler kontaktieren: Suchen Sie mit dem polizeilichen Aktenzeichen einen BusinessBike-Fachhändler Ihrer Wahl auf. Dieser ist Ihr zentraler Ansprechpartner und leitet alle weiteren Schritte für Sie in die Wege. Er übernimmt die komplette Kommunikation und Schadensmeldung mit der Versicherung.

Sorgenfrei dank Rundumschutz

Bei BusinessBike müssen Sie sich keine Gedanken über eine separate Fahrradversicherung bei Diebstahl machen. Jeder Leasingvertrag beinhaltet standardmäßig eine umfassende Vollkasko-Versicherung, die Sie bei einem Bike-Leasing-Diebstahl vollständig absichert.

Dieser Schutz greift nicht nur bei Diebstahl, sondern auch bei Vandalismus, deffektem E-Bike Akku oder Unfallschäden. Um letztere zu vermeiden, ist es wichtig, Ihr Fahrrad verkehrssicher zu machen. Ein entscheidender Vorteil für Sie: Die Versicherung kommt für den Schaden auf, ohne dass für Sie eine Selbstbeteiligung anfällt. So ist sichergestellt, dass Ihnen keine unerwarteten Kosten entstehen.

Ihr neues Rad

Nachdem Sie den Diebstahl gemeldet haben, beginnt der Service von BusinessBike. Ihr Fachhändler übernimmt die gesamte Abwicklung mit der Versicherung. Sobald die Freigabe erteilt ist, suchen Sie sich einfach ein neues Fahrrad aus.

Dieses wird unkompliziert in Ihren bestehenden Leasingvertrag integriert. Wenn Sie Ihr neues Rad oder E-Bike auswählen, denken Sie auch an die passende Ausstattung. Wussten Sie, dass auch hochwertiges, leasingfähiges Fahrradzubehör über den Vertrag abgedeckt werden kann? So können Sie ohne finanziellen Mehraufwand oder bürokratische Hürden schnell wieder fahren. Unser Ziel ist es, Ihre Mobilität nahtlos sicherzustellen.

Sie wünschen sich BusinessBike als Benefit?

Wenn Ihr Arbeitgeber BusinessBike noch nicht anbietet, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, es vorzuschlagen! Fordern Sie unser unverbindliches Infopaket an und leiten Sie es einfach weiter.

BusinessBike jetzt empfehlen!

Das könnte Sie auch interessieren