
Bike To Work: Unternehmen profitieren von betrieblicher Gesundheitsförderung
Möchten Sie die Vitalität Ihrer Belegschaft steigern und gleichzeitig Ihr Unternehmen nachhaltig stärken? Mit dem Fahrradfahren zur Arbeit fahren ist eine effektive und zukunftsweisende Maßnahme. Doch wie können Arbeitgeber den Umstieg auf's Rad aktiv fördern und dabei die Synergien zwischen attraktiven Benefits wie Dienstrad-Leasing und Aktionen wie „Bike to Work“ optimal nutzen? Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Hinweis: Dieser Artikel richtet sich an Arbeitgeber. Für Mitarbeiter haben wir einen separaten Leitfaden: “ Mit dem Rad zur Arbeit: Der Leitfaden für einen smoothen Arbeitsweg”.
Bike To Work Aktionen: Ein Überblick für Unternehmen
Die aktive Förderung von Bike to Work Aktionen ist weit mehr als nur eine nette Geste – sie ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Als integraler Bestandteil eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erweist sich regelmäßiges Radfahren als nachweislich effektive Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeitergesundheit und -produktivität. Fahrradfreundliche Unternehmen, die sich aktiv für den Radverkehr engagieren, profitieren von signifikant weniger krankheitsbedingten Fehltagen und einer spürbar höheren Mitarbeiterzufriedenheit.
Die bundesweite Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bietet zudem eine hervorragende Plattform, um sich als Arbeitgeber aktiv zu positionieren. Diese direkte Gesundheitsförderung zahlt sich mehrfach aus:
Neben dem gesteigerten Wohlbefinden Ihrer Belegschaft leistet das Fahrradfahren einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit
Es verbessert Ihr Employer Branding
Es kann sogar Kosten durch reduzierten Parkplatzbedarf einsparen – Ein Gewinn für alle Beteiligten.
BusinessBike: Ihr Partner für Dienstrad-Leasing
Das Dienstrad-Leasing ist eine der effektivsten Maßnahmen, um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. BusinessBike bietet hierfür eine unkomplizierte und attraktive Lösung, die sich nahtlos in Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement integriert. Wir ermöglichen es Ihren Mitarbeitern, ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike über das Unternehmen zu leasen und dabei von erheblichen Vorteilen zu profitieren.
BusinessBike macht Dienstrad-Leasing zu einem echten Anreiz für Ihre Belegschaft. Die Vorteile für Ihre Mitarbeiter sind vielfältig:
Kostenersparnis: Durch Gehaltsumwandlung sparen Mitarbeiter bis zu 40 % im Vergleich zum Direktkauf.
Umfassender Schutz: Attraktive Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie bei Unfall, Panne oder Diebstahl ermöglichen sorgenfreies Fahren.
Einfache Abwicklung: Der gesamte Prozess, von der Auswahl bis zur Genehmigung, erfolgt digital und papierlos über das BusinessBike-Portal.
Immer das neueste Modell: Nach der Leasinglaufzeit kann einfach auf ein neues Rad umgestiegen werden.
Diese umfassende Fürsorge stärkt nicht nur die
Mitarbeiterbindung, sondern verbessert auch Ihr Image als moderner und verantwortungsbewusster Arbeitgeber. BusinessBike ist Ihr starker Partner auf diesem Weg zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz.

Fahrradförderung im Unternehmen: Weitere Maßnahmen für Arbeitgeber
Neben dem Dienstrad-Leasing gibt es weitere Wege, wie Sie das Radfahren fördern können. Diese gesundheitsfördernden Maßnahmen unterstützen Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement und schaffen ein fahrradfreundliches Umfeld.
Infrastruktur & Ausstattung für Radfahrer
Eine durchdachte Infrastruktur ist das Fundament für erfolgreiche Fahrradförderung. Investieren Sie in die richtigen Rahmenbedingungen, um Ihren Mitarbeitern das Radfahren so angenehm wie möglich zu gestalten:
Sichere Fahrradstellplätze: Überdachte und abschließbare Stellplätze schaffen Vertrauen und schützen vor Diebstahl und Witterung. Planen Sie ausreichend Platz für verschiedene Fahrradtypen ein.
Dusch- und Umkleidemöglichkeiten: Ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeitern, sich nach der Ankunft frisch zu machen und professionell in den Arbeitstag zu starten. Schließfächer für Wechselkleidung sind dabei unverzichtbar.
E-Bike-Ladestationen: Für die wachsende Zahl der E-Bike-Nutzer sind sichere Lademöglichkeiten unverzichtbar. Moderne Ladestationen mit verschiedenen Anschlüssen decken alle gängigen E-Bike-Modelle ab.
Aktionen & Incentives für mehr Motivation
Motivierende Aktionen und finanzielle Anreize verstärken die Wirkung Ihrer Infrastruktur-Investitionen erheblich. Schaffen Sie ein Umfeld, in dem Radfahren belohnt und gefeiert wird:
"Mit dem Rad zur Arbeit": Beteiligen Sie sich aktiv an der bundesweiten Aktion für mehr Teamgeist und gesunde Konkurrenz zwischen den Abteilungen. Die Teilnahme stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Interne Challenges: Entwickeln Sie eigene Fahrrad-Wettbewerbe mit attraktiven Belohnungen wie zusätzlichen Urlaubstagen oder Wellness-Gutscheinen für die aktivsten Teilnehmer.
Gesundheitszuschuss: Bieten Sie finanzielle Anreize für regelmäßige Radfahrer, beispielsweise Zuschüsse für Fahrradausrüstung, Helme oder Wartungskosten.
Informationsveranstaltungen: Organisieren Sie regelmäßige Aufklärungs-Events über Verkehrssicherheit, optimale Routen zur Arbeit und die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens.
Diese umfassenden Maßnahmen der Gesundheitsförderung Arbeitgeber-seitig stärken nicht nur die Mitarbeiterbindung und das Wohlbefinden, sondern positionieren Sie auch als modernen, fürsorglichen Arbeitgeber, der die Gesundheit der Mitarbeiter ernst nimmt.
Steuerliche Vorteile der Gesundheitsförderung
Wussten Sie, dass Sie als Arbeitgeber richtig Geld sparen können, während Sie gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter fördern? Die steuerlichen Vorteile bei der Fahrradförderung sind ein echter Gewinn für beide Seiten!
Dienstrad-Leasing - Clevere Steuerersparnis
Beim beliebten Benefit Dienstrad-Leasing über Gehaltsumwandlung profitieren alle Beteiligten erheblich. Ihre Mitarbeiter sparen bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf, während Sie als Arbeitgeber von reduzierten Sozialabgaben profitieren. Die 0,25%-Regel macht's möglich: Nur ein Viertel des üblichen geldwerten Vorteils muss versteuert werden.
Rechenbeispiel E-Bike (3.000€ Listenpreis):
Variante | Monatliche Kosten | Zusatzkosten | Gesamt |
---|---|---|---|
Direktkauf | 125 € (24 Monate) | - | 125 € |
Dienstrad-Leasing | 75 € (Gehaltsumwandlung) | 7,50 € (geldwerter Vorteil) | 82,50 € |
Ersparnis | 50 € | - | 42,50 € (34 %) |
600 € Gesundheitsbudget - Steuerfrei investieren
Hier wird es richtig interessant:
Bis zu 600 € pro Mitarbeiter und Jahr können Sie völlig steuerfrei für gesundheitsfördernde Maßnahmen ausgeben! Dieser Gesundheitszuschuss lässt sich perfekt mit der Fahrradförderung kombinieren:
Zuschüsse für Fahrradhelme und Sicherheitsausrüstung
Finanzierung von Fahrsicherheitstrainings
Wartungs- und Reparaturkostenzuschüsse
Teilnahmegebühren für Gesundheits-Challenges
Diese Gesundheitsförderung Arbeitgeber-seitig ist nicht nur steuerlich attraktiv, sondern zeigt Ihren Mitarbeitern auch, dass Sie sich wirklich um ihr Wohlbefinden kümmern. Eine Investition, die sich mehrfach auszahlt!
Maßnahmen für betriebliche Gesundheitsförderung
Unternehmen haben viele Möglichkeiten, gesundheitsfördernde Maßnahmen rund ums Fahrradfahren zu implementieren. Diese betriebliche Gesundheitsförderung Beispiele zeigen, welche Ansätze besonders erfolgreich sind:
Infrastruktur-Maßnahmen:

Einrichtung einer eigenen Fahrradwerkstatt mit Grundausstattung für kleine Reparaturen
Installation von E-Bike-Ladestationen mit verschiedenen Anschlüssen
Bereitstellung von kostenlosen Fahrradchecks durch mobile Werkstätten
Aufbau überdachter und videoüberwachter Fahrradstellplätze
Motivations- und Belohnungssysteme:

Interne Fahrrad-Challenges mit Punktesystem und attraktiven Preisen
Gesundheitszuschuss für Fahrradausrüstung wie Helme und Regenbekleidung
Zusätzliche Urlaubstage für regelmäßige Radfahrer
Teilnahme an der bundesweiten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit AOK"
Bildungs- und Sicherheitsmaßnahmen:

Fahrsicherheitstrainings in Kooperation mit lokalen Fahrschulen
Workshops zur optimalen Routenplanung und Verkehrssicherheit
Informationsveranstaltungen über die Vorteile des Radfahrens
Erste-Hilfe-Kurse speziell für Radfahrer
Diese vielfältigen Ansätze der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz lassen sich flexibel kombinieren und an die Bedürfnisse jedes Unternehmens anpassen. In Verbindung mit BusinessBike-Lösungen entsteht so ein umfassendes Konzept für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Zusammenfassung
Die Förderung des Fahrradfahrens zur Arbeit ist eine klare Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeiter. Sie steigert nicht nur die Gesundheit und Motivation Ihrer Belegschaft, sondern verbessert auch das Unternehmensimage und bietet attraktive steuerliche Vorteile. Nutzen Sie die vielfältigen Synergien zwischen modernen Benefits wie Dienstrad-Leasing und etablierten Aktionen wie „Mit dem Rad zur Arbeit", um ein nachhaltiges und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Investieren Sie in die Mobilität Ihrer Mitarbeiter und profitieren Sie von einer produktiveren, zufriedeneren und gesünderen Belegschaft.